Geisterlügen
Ein Essay von Henri Backmund
Vielleicht sollte ich vorausschicken, dass ich an die Existenz von Geistern glaube. Ja, sie sind hier mit uns, und sie lügen Geisterlügen. Vielleicht sollte ich vorausschicken, dass Zeitgeister auch Geister sind.
Hilfe, ich glaube ich wurde angelogen. Mindmaps, Journaling, Ikigai-Wandposter, Karriere- Coaching, ich habe alles versucht. Und das hier ist mein letzter Versuch die aller größte Lüge von allen zu enttarnen. Bisher habe ich rausgefunden: Lügen sind auch nur ein Produkt menschlicher Intelligenz. Und man kann Feuer nicht mit Feuer bekämpfen. Wer das trotzdem tut, wird selber zu Asche. Wer menschliche Intelligenz mit menschlicher Intelligenz enttarnen will, wird wahrscheinlich selber zum Lügner. Und gerade das will ich nicht.
Die aus den 80ern wissen noch wie man Geister bekämpft: nämlich mit waschechter Sci-Fi-Technik aus der Zukunft. Ghostbusters von heute nutzen aber kein staubsaugerähnliches Instrument mehr gegen die Geister dieses Jahrhunderts, sondern künstliche Intelligenz.
https://chat.openai.com/chat. Enter. Ich öffne den Chat-Roboter ChatGPT.
Ich: Hilfe, ich glaube ich wurde angelogen.
ChatGPT: Es tut mir leid zu hören, dass Sie angelogen wurden. Hier sind fünf Schritte, die Sie unternehmen können:
ChatGPT: Schritt 1, Überprüfen Sie die Fakten: Stellen Sie sicher, dass Sie die volle Geschichte kennen und alle Informationen haben, die Sie brauchen.
Also noch mal anders und weniger emotional:
Da ist ein Verdacht, dass in der Vergangenheit eine mir oft erzählte Geschichte auf mich Einfluss nahm. Oder immer noch nimmt. Die Geschichte hat sich über die Zeit mit meinem Leben verwoben. Und das macht die ganze Sache jetzt ziemlich schwer.
Die Fakten lauten: Da ist ein Gefühl. Da ist eine Geschichte. Dabei brauche ich Hilfe. Und, ach ja: es ist alles ein Verdacht.
Eins nach dem anderen.
Die einschlägigen Manager*innen-Magazine und HR-Ratgeber*innen sind sich jedenfalls ziemlich einig, welcher Geist gerade damit beginnt, die Boomer auf ihren Chefsesseln zu ärgern (das Gendern erübrigt sich an dieser Stelle weitestgehend). Neben den Gruselgeschichten über meine Generation findet man dort die schlausten Praktiken, wie man die Youngstars am besten bei der Stange hält und deren überforderten Boomer-Chefs auf sie vorbereitet. Mein Zeitgeist wird getragen von den late-stage Ypsilonern. Die Gen Y ist die Altersgruppe, die zwischen 1980 und 2000 von den Boomern geboren wurde. Die zwei nervigsten Charakteristika: faul und immer auf der Suche nach der Antwort auf Y (=why). Hatte ich schon erwähnt, dass wir englisch und deutsch absolut schamlos vermischen? Naja, das sind wir: Digital Natives, gebildet, gehen zur Psychotherapie, auf Klimastreiks und nach dem Abitur nach Australien (Geht man da eigentlich immer noch hin?). In der Geschichtsschreibung ist jede neue Generation wohl dazu verdammt die Nervigste aller Zeiten zu sein.
ChatGPT: Schritt 2, Reflektieren Sie Ihre Gefühle: Überlegen Sie sich, wie Sie sich fühlen und warum.
Arbeitgeber*innen stellen uns kostenloses Essen, Tischkicker und Sitzsäcke ins Office. Und wir? Sind immer noch unglücklich. In meinem ersten Bachelorjahr an der Uni Heidelberg gab es eine Exkursion nach München. Nach der letzten Konferenz am Ende des Trips haben wir uns dann entschlossen alle gemeinsam eine Wanderung in die Alpen zu unternehmen. Wir waren jung, hatten beste Startvoraussetzungen, aber wie es mit hohen Bergen so ist, gab es keine klare Sicht bis auf die Spitze. Ganz oben ging der Schnee nahtlos in Quellwolken über. Die Spitze des Berges blieb meinem Jahrgang, der sich am Fuß des Berges versammelt hatte ein abstraktes Konzept von Erfolg und Lebensglück.
Den Blick fest auf das nicht erkennbare Ziel wanderten wir los. Zwei Stunden vergingen, drei Stunden vergingen, aber der Weg zeigte uns sein Ziel immer noch nicht -wir dafür aber die ersten Erschöpfungserscheinungen. Reihenweise brachen meine Kommiliton*innen das Studium ab. Und die Wanderung auch. Die, die nicht abbrachen, brachen zusammen oder brachen. Ich hab’s jedenfalls auf den Gipfel geschafft und jetzt stehen mir alle Türen offen. Die Wanderung war trotzdem scheiße.
Wenn ich dieses Gleichnis weiterführen müsste, dann würde ich behaupten, dass wir, die Gewinner*innen, selbst auf der Spitze nicht besonders weit sehen konnten. Mitten in der Wolke hatten wir weder Sicht nach oben noch nach unten. Einige von uns Übriggebliebenen fantasierten dann etwas in die Dunstschwaden hinein. Fata Morgana nennen es die einen, Realitätsverlust die anderen. Das Lügenwerk von Zeitgeistern nenne ich das. Wer hat uns erzählt die Aussicht wäre die Strapazen des Abenteuers wert?
ChatGPT: Schritt 3, Sprechen Sie mit demjenigen, der Sie angelogen hat: Fragen Sie nach einer Erklärung und versuchen Sie, eine Lösung zu finden.
Man sollte vorsichtig sein, andere zu verdächtigen. Verdacht ist der Gegenpol zum Vertrauen. Und wenn ich ins Vertrauen gehe, dann weiß ich, dass ich von Menschen umgeben bin, die mich lieben und mir nur das Beste wünschen. Da ist so viel Liebe. Meine Eltern haben mich in die Welt und das Zentrum ihres Lebens geboren. Sie waren es, die den traditionellen Disziplinierungsgeschichten ihrer Greatest Generation-Eltern (1901-1924) trotzten. Sie haben sie durchlebt und sich geschworen bei der Erziehung ihrer Kinder sensibilisiert dagegen zu sein. Ja, auch sie haben mir Geschichten erzählt. Aber solche, die man gerne zum Einschlafen hört. Und als sie zu müde wurden, erzählte mein Kassettenrecorder die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine weiter bis tief in die Nacht und meine Teenie-Jahre hinein. Sie haben meine Neugier auf die Welt geweckt. Aber heute fühlt sich auch das wie eine Lüge an. Hilfe, ich glaube ich wurde angelogen. Die iGen oder Generation Z (geb. 1997-2010) wird diese Geschichten niemals so kennenlernen wie ich. Und das nicht, weil Harry Potter alt geworden ist, sondern weil die Geschichten nicht mehr korrekt sind. Wiederholt gab es schwere Vorwürfe wegen rassistischer und antisemitischer Hinweise in den Büchern. Darüber hinaus fiel die Autorin in vergangener Zeit vor allem wegen ihrer transfeindlichen Tweets auf. Die Kinderbuch-Reihe ist gecancelt.
Ist dies der Text eines verweichlichten Millennials, der blind vor Harry Potter-Fanliebe die Welt nicht mehr versteht, nachdem woke Freunde aus Berlin auf den heiligsten Kindheitserinnerungen herumtrampelten? Sicherlich nicht. Und J.K. Rowling hat damals meinen Bachelorjahrgang auch nicht auf einen Berg gelockt.
ChatGPT: Schritt 4, Entscheiden Sie, ob Sie verzeihen können: Überlegen Sie sich, ob Sie bereit sind, die Angelegenheit zu begraben oder ob Sie weiterhin belastet sind.
Nach 8 Jahren kann ich sagen: Uni war scheiße. Und ich glaube das provoziert nicht wegen der Aussage an sich, sondern vor allem wegen der Privilegien der Person, die sie heute tätigt. Die Unis haben natürlich keine Schuld. Für einige Studierende sind sie sicherlich das Abenteuer ihres Lebens, nach meiner Erfahrung brechen die meisten aber. Diese Geisterlüge und die ist jetzt nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken, und das ist okay. Ich glaube daran, dass ich verzeihen kann. Mit ein bisschen Zeit und Abstand werde ich verzogen haben, so wie ein Türrahmen im Winter verzogen ist und im Sommer wieder richtig in seinem Rahmen hängt.
Die größte Geisterlüge in jedem menschlichen Leben ist immer die Geschichte des erfolgreichen Lebens. Und da gibt es viele.
Für die aus der emotionalen Gosse gilt, wer viel leistet, wird auch viel geliebt.
Für die Charakterlosen definiert der Job die Persönlichkeit.
Für die Konformist*innen liegt ein erfolgreiches Leben dort, wo die Eltern versagt haben.
Sie verwirren die Geisterlüge mit der Realität. Und die Geister leben dafür durch sie das Abenteuer ihres Lebens. Ich schicke ihnen allen meine Liebe.
ChatGPT: Schritt 5, Gehen Sie weiter: Wenn Sie eine Lösung gefunden haben oder sich entschieden haben, nicht zu verzeihen, ist es wichtig, dass Sie nach vorne schauen und weitermachen.
„Hilfe, ich glaube ich wurde angelogen.“ Da denke ich an wie Paartherapie, Verschwörungstheorien, und an dieses Gefühl. Manchmal sitzt da dieses tiefe Gefühl und manchmal nehme ich es ernst. Das tut dann ganz schön weh. Die richtige Antwort auf eine jede Lüge ist immer die Wahrheit. Und die tut eben ganz schön weh.
Man sagt, Die einzige Konstante ist die Veränderung. Irgendwie beruhigend. Die einzige Konstante ist, dass Generation um Generation die Lügen ihrer Vorgänger ausbügelt und an ihre Stelle eine neue Geisterlüge setzt. Irgendwie scheiße. Man kann Feuer nicht mit Feuer bekämpfen. Wer das trotzdem tut, wird selber zu Asche.
Ich möchte die Geisterlügen kollektiv enttarnen. Wir als Generation, die den Zeitgeist trägt, können damit Schluss machen. Wir als Generation von Feuerwehrleuten, von Wahr-Sager*innen, von Ghostbusters.
Ich: Danke für Deine Hilfe.
ChatGPT: Gerne geschehen! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Ich: Und wie genau wird man Ghostbuster?