Die Shortlist – Heidelberger Autor:innenpreis 2025

Bereits zum achten Mal kürt der Heidelberger Autor:innenpreis in diesem Jahr herausragende literarische Beiträge. Dabei wurden erstmals neben Texten aus der UNESCO City of Literature Heidelberg und Umgebung sowie Mannheim auch solche aus ausgewählten anderen UNESCO-Literaturstädten zugelassen. Genre war in diesem Jahr Lyrik. Aus den insgesamt 117 Einreichungen wurden 6 mit jeweils drei Gedichten ausgewählt, die die Shortlist bilden.

Herzlichen Glückwunsch an:

Alexis Flor

Texte: „misremembering“, „Tittesworth Reservoir, Spring 2024“, „From Tentsmuir to Tampa“

Alexis Flor kommt ursprünglich aus Tampa, Florida und lebt nun in Sneinton, einem Vorort von Nottingham. Sie bezeichnet sich als „half Black, half-Filipino writer“ und aufstrebende Dramatikerin und Dichterin. Aktuell studiert sie an der Oxford University Kreatives Schreiben und ist aktives Mitglied verschiedener lokaler kreativer Gruppen (GOBS und Nottingham Black Creatives Network). Ihr Gedicht „Still dreaming despite everything“ wurde kürzlich vom Nottingham Writers‘ Studio veröffentlicht; ihre Lyrik präsentierte sie 2024 auf dem gemeinnützigen Festival Hockley Hustle und im Nottingham Playhouse.

Mina Herz

Texte: „[gebärmutter]“, „[schwesterchen und brüderlein]“, „[das sind steinpilze und das hier pfifferlinge]“

Mina Herz lebt und arbeitet als Psychotherapeutin bei Heidelberg. Nach langer schriftstellerischer Pause seit 2023 wieder als Autorin aktiv, seither mit Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa u.a. bei der wiener schule für dichtung, Mosaik, Why nICHt, Turtle Magazine, zwischentext, neolith, Arte.Mira, Pigeon Publishing. Lyrik-Preisträgerin beim Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse für Migration.

Manon Hopf

Texte: „ich weiss das nicht was“, „monate & jahre in klingen“, „in verwandlung – verwunderung“

Manon Hopf lebt in Mannheim. Literaturstudium in Mainz, Masterstudium in Frankfurt am Main. M.A. Literarisches Übersetzen aus dem Französischen an der LMU München. Seit 2021 Mitglied im VdÜ, 2021 erschien der Lyrikband hand, legungen, 2024 hier steht dein mensch. verwandlungen bei hochroth Heidelberg. Seit 2024 Mitglied bei PEN Deutschland.

Marie Loewe

Texte: „Ode to the friend I am falling in love with“, „Hymn to the friend whom I watch falling apart“, „Ode to the friend I am saying goodbye to“

Marie Loewe lebt und studiert in Heidelberg. In ihrer Schulzeit schrieb sie mit ihren Freundinnen Haikus im Biounterricht, heute experimentiert sie in Anflügen von Inspiration mit verschiedenen Gedichtformen.

Aaron Mayer

Texte: „Hymne des ersten Homo Sapiens, der Feuer zur Waldrodung nutzte“, „Unser Planet“, „Caprisonnenhimmel“

Aaron Mayer studiert seit Oktober 2022 in Heidelberg Germanistik und Anglistik. Er schreibt hauptsächlich Musik, Lyrik und Drehbücher.

Mariam Rietveld

Texte: „Thresholds“, „We Shape What Listens“, „Democracy Looks Like This“

Mariam Rietveld ist eine Teenagerin aus Dunedin (Neuseeland). Am liebsten verbringt sie ihre Zeit mit ihren Freund:innen und einem guten Buch.

Die Shortlist-Texte werden am Sonntag, den 21.09.2025 um 17:00 Uhr im TiK-Theater im neuen Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg) von den nominierten Autor:innen in einer öffentlichen Lesung im Rahmen des Literaturherbst Heidelberg präsentiert. Die Lesung mit dem Preisträger/der Preisträgerin findet am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg (Poststraße 15, 69115 Heidelberg) statt.

Shortlist-Autor:innen: Alexis Flor, Mina Herz, Manon Hopf, Marie Loewe, Aaron Mayer, Mariam Rietveld

Organisations- und Jury-Team: belmonte, Tzveta Ilieva, Adriana Stenger, Jonathan Wilfling, Akka Zanguj

Sponsoren + Unterstützer:

Sparkasse Heidelberg, Stadtbücherei Heidelberg, Stadt Heidelberg, City of Literature Heidelberg, KAMINA, Heidelberger Autor:innennetzwerk, Literaturherbst Heidelberg